Wirtschaft
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus dem Bereich Wirtschaft - zur Verfügung gestellt von zeit.de!
![]() | Grunderbe: 20.000 Euro für mehr Eigenverantwortung |
Junge Menschen entwickeln sich beruflich besser, wenn sie mutige Entscheidung treffen können. Mit 20.000 Euro Grunderbe würde der Staat ihnen dazu Freiheit verschaffen. | |
![]() | Grunderbe: 20.000 Euro für mehr Eigenverantwortung |
Junge Menschen entwickeln sich beruflich besser, wenn sie mutige Entscheidung treffen können. Mit 20.000 Euro Grunderbe würde der Staat ihnen dazu Freiheit verschaffen. | |
![]() | Grunderbe: 20.000 Euro für mehr Eigenverantwortung |
Junge Menschen entwickeln sich beruflich besser, wenn sie mutige Entscheidung treffen können. Mit 20.000 Euro Grunderbe würde der Staat ihnen dazu Freiheit verschaffen. | |
![]() | Energiekosten: Deutsche Erzeugerpreise steigen im Rekordtempo |
Metalle, Holz, Lebensmittel: Hersteller in Deutschland haben ihre Preise im April so stark angehoben wie zuletzt 1949. Ausschlaggebend dafür ist die teure Energie. | |
![]() | Konjunktur: Wirtschaftsforscher erwarten Erholung erst Ende des Jahres |
Das Institut der deutschen Wirtschaft spricht von einer großen Verunsicherung von Verbrauchern und Unternehmen. Es erwartet ein Wachstum von weniger als zwei Prozent. | |
![]() | Kurssturz an den Börsen: "Ein Aktienportfolio ist dennoch die stabilste Geldanlage" |
Auch wenn es heute anders scheint, schützen Aktien vor Inflation und Unsicherheit, sagt der Finanzmarktforscher Jan Pieter Krahnen. Sofern man eine Regel beachtet. | |
![]() | Export von Speiseöl: Indonesien hebt Exportverbot für Palmöl auf |
Ab kommender Woche dürfen indonesische Landwirte wieder Palmöl ausführen. Die Regierung reagiert damit auf eine entspannte Versorgungslage in dem südostasiatischen Land. | |
![]() | Nachhaltigkeit am Finanzmarkt: Ein grüner Anstrich des Finanzsystems reicht nicht |
Das Finanzsystem muss grundsaniert werden, um mehr Nachhaltigkeit zu erreichen. Kurzfristige Renditen und klimaschädliche Geschäfte dürfen sich nicht mehr rechnen. | |
![]() | Versorgungssicherheit: EU verständigt sich auf verpflichtende Gasreserven |
Die EU will die Versorgungssicherheit mit Gas besonders im Winter gewährleisten. Dazu müssen die Staaten ihre Speicher jährlich zum 1. November zu 90 Prozent füllen. | |
![]() | Aktienmarkt: Zum tiefstmöglichen Stand kaufen? Das kann schiefgehen |
Wenn die Kurse an den Börsen abstürzen, spricht man vom Bärenmarkt. Der kann finanziell wehtun. Doch wer aus dem Schmerz lernt, kann klüger investieren. | |
![]() | Lars Feld über Wirtschaftspolitik: "Nicht wieder alte ideologische Debatten führen" |
Eine neue Finanzpolitik soll die Wirtschaft ankurbeln. Lars Feld, der Chefberater von Bundesfinanzminister Christian Lindner, erklärt, wie das gehen soll. | |
![]() | Soja-Anbau im Amazonas: Den Regenwald verfüttert |
Hühner und Schweine in Deutschland fressen Soja, für das der brasilianische Amazonaswald gerodet wird. Seit Jahren wollen Supermärkte das ändern. Warum klappt es nicht? | |
![]() | Gas aus Russland: Ein Gasembargo ist der falsche Weg |
Alle reden von einem Gasembargo. Dabei hat die EU strategisch viel klügere Optionen, um mit den gefährlichen Unsicherheiten im Gaskrieg mit Russland umzugehen.
| |
![]() | Gas aus Russland: Ein Gasembargo ist der falsche Weg |
Alle reden von einem Gasembargo. Dabei hat die EU strategisch viel klügere Optionen, um mit den gefährlichen Unsicherheiten im Gaskrieg mit Russland umzugehen.
| |
![]() | Gas aus Russland: Ein Gasembargo ist der falsche Weg |
Alle reden von einem Gasembargo. Dabei hat die EU strategisch viel klügere Optionen, um mit den gefährlichen Unsicherheiten im Gaskrieg mit Russland umzugehen.
| |
Aktuelle Nachrichten aus dem Bereich Wirtschaft! |